GARTEN AKTUELL


WINTER

Gartenbau im Winter.

Gartenbücher lesen und schönen Gartenträumen nachsinnen, dafür eignet sich die stille Jahreszeit besonders. Auch sonst ist im Winterhalbjahr, abgesehen von den frost- und schneereichen Tagen, viel Gartenbau machbar. Ist erst einmal ein Kies-Fundament eingebaut arbeiten wir im Trockenen. Plätze und Wege können dann gelegt werden. Eine Pergola, Sichtschutzwände, Rosenbögen, eine Mauer und andere Gestaltungselemente sind im Winter gut realisierbar. Ein Vorteil beim Gartenbau im Winter ist, dass Sie Ihren Garten in der wärmeren Jahreszeit nutzen und geniessen können und dann die Baustellenzeit schon vorbei ist. Fragen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte.

 

Winter 2022/2023

 

Wir erledigen fachmännisch folgende, saisonale Arbeiten:

  • Obstbäume: Erhaltungschnitt, Verjüngungsschnitt und düngen.
  • Spalierobst: Erziehungsschnitt, Erhaltungschnitt, Aufbinden, düngen.
  • Beeren: Erhaltungsschnitt, Verjüngungsschnitt, Aufbinden, düngen.
  • Sträucher und Bäume schneiden, auslichten.
  • Hecken schneiden, düngen.
  • Pflege der Staudenbeete, Frühjahrsputz: Zurückschneiden der Winterschmuck-Stauden, Frühjahrs-Düngung, lockern der Beete.
  • Rosen: Vor dem Austrieb schneiden, düngen und lockern.

Der richtige Schnitt und die Düngung im Frühjahr stärken die Pflanzen und machen sie bereit für ein üppig blühendes und fruchtendes Gartenjahr. 

Herbst und Winterzeit, Pflanzzeit.

In der Adventszeit ist Pflanzzeit? Wenn draussen kalte Winde wehn, die Pflanzen ruhen und der "Samichlaus" kommt, Bäume und Sträucher pflanzen? Ja, genau! Von Mitte Oktober bis Anfang Mai ist die beste Pflanzeit für Obstgehölze, Heckensträucher, Blütensträucher, Beeren und ja, sogar Rosen. Im Winterhalbjahr haben die meisten Pflanzen das Laub abgeworfen und betreiben keine Photosynthese. Auch immergrüne Gehölze haben jetzt keinen Hitzestress. Die Böden sind meist schön feucht. Die Pflanzen können in Ruhe an ihrem neuen Platz Wurzeln bilden und anwachsen. Immer wenn der Boden nicht gefroren ist kann gepflanzt werden. Wünschen Sie sich einen Apfelbaum? Oder möchten Sie nächsten Sommer in Ihrem Garten durch einen Rosenbogen mit duftenden Rosen wandeln? Kein Problem, denn jetzt ist die beste Pflanzzeit. Wir achten auf sorgfältigen Umgang mit dem Boden. Im Winterhalbjahr ist das besonders wichtig, da die Böden jetzt kalt sind und das Bodenleben wenig aktiv. Wir pflanzen mit Sorgfalt. Auch in der Winterzeit.

 

Winterdienst

Schnee und Eis schaffen wir Ihnen gerne weg. Wir achten bei Wegen und Plätzen mit anschliessenden Bepflanzungen auf einen verträglichen Einsatz von Tausalz. Die Salz-Schäden im Wurzelbereich und in den Pflanzenzellen können zum absterben der Pflanzen führen. Empfindlich auf Salz reagieren z.B.: div. Rosengewächse, Lavendel und Farne. Bei Gehölzen sind es u.a. Hainbuchen, Hortensien und die meisten Nadelgehölze. Alternativen sind Splitte in feiner Körnung. 

Winterzeit. Zeit für Ideen und Planung von Gärten

Für die Gartenplanung ist jetzt eine vorzügliche Zeit. Neue Ideen, Gartenkonzepte und Pflanzwünsche können in Ruhe reifen. An ruhigen Tagen im Winter wird vorausgeschaut und besprochen, was im Frühling und Sommer realisiert werden soll. Wir arbeiten gerne mit Ihnen in der Winterzeit an Ihren Projekten.

Eine besinnliche Winterzeit

wünschen wir allen.